- Details
- Geschrieben von: Dr. Bernd Hasch
- Zugriffe: 266
„Mit Verstand altern“ von Marianne Koch ist ein äußerst informatives und motivierendes Buch, das sich mit dem Altern beschäftigt. Die Autorin ist als Medizinerin, Schauspielerin und Moderatorin bekannt und bringt in diesem Buch ihre medizinischen Kenntnisse und ihre persönliche Erfahrung zusammen, um zu zeigen, wie man das Altern aktiv und bewusst gestalten kann.
- Details
- Geschrieben von: Dr. Bernd Hasch
- Zugriffe: 646
Peter Hahne wurde 1952 in Minden geboren und ist bekannt durch seine Tätigkeit im ZDF. Daneben ist er auch Autor von zahlreichen Büchern zu gesellschaftlichen und religiösen Themen. In seinem Buch „Rettet das Zigeunerschnitzel“ wendet er sich gegen übertriebene „politische Korrektheit“, eine „Sprachpolizei“ und Bürokratismus aus Sorge, die Meinungsfreiheit werde erstickt.
- Details
- Geschrieben von: Dr. Bernd Hasch
- Zugriffe: 655
Peter Hahne wurde 1952 in Minden geboren und ist bekannt durch seine Tätigkeit im ZDF. Daneben ist er auch Autor von zahlreichen Büchern zu gesellschaftlichen und religiösen Themen. In seinem Buch „Seid ihr noch ganz bei Trost?“ wendet er sich gegen übertriebene „politische Korrektheit“, eine „Sprachpolizei“ und Bürokratismus aus Sorge, die Meinungsfreiheit werde erstickt.
- Details
- Geschrieben von: Dr. Bernd Hasch
- Zugriffe: 848
„War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt? … Exportweltmeister mit Dauerabo und ein begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung, bestens ausgebildeten Fachkräften und einem effektiven Rechtssystem, das Korruption erst gar nicht wachsen lässt. Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und einer Arbeitsdisziplin … hat den Ruf „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht.“ (Einleitung) Doch was ist daraus geworden?
- Details
- Geschrieben von: Dr. Bernd Hasch
- Zugriffe: 1250
Anne Stern ist eine freiberufliche Schriftstellerin, die 1982 in Berlin geboren wurde. Die Reihe Fräulein Gold, eine Hebamme in Berlin, erreichte die Bestsellerlisten. Sie beschreibt das Leben im Berlin der Zwanziger Jahre.