Anlässlich des Jubiläums „Fünf Jahre Internetcafé“ fand eine kleine Feier statt, zu der Dr. Bernd Hasch Frau Ingrid Auth, als Vertreterin der VHS, Frau Ute Kriens, als Vertreterin des Hausherren Günter Krüssel, und Hermann Held, als stellvertretenden Vorsitzenden der Seniorenvertretung Haren (Ems), begrüßte.
Ewald Arenz wurde 1965 in Nürnberg als Sohn einer Künstlerfamilie geboren. Er studierte Anglistik und Geschichte und arbeitet als Lehrer. „Die Liebe an miesen Tagen“ erreichte Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste. Es ist ein tiefgreifendes Buch der gehobenen Unterhaltungsliteratur, das versucht, die Tiefe der Liebe und ihre Belastbarkeit auszuloten.
Frida Kahlo, 1907 in Mexico-Stadt geboren, war eine große mexikanische Malerin, die sich ihrer Wurzeln stets bewusst war und sie nie verborgen hat. Caroline Bernard hat ihr Leben in zwei Büchern beschrieben: „Frida Kahlo und die Farben des Lebens“, das ihr ganzes Leben beschreibt, und „Ich bin Frieda“, das die Zeit von August 1938 bis März 1939 unter die Lupe nimmt. In dieser Zeit hatte Frida in New York und in Paris eigene Ausstellungen und entwickelte sich zu einer selbständigen Künstlerin, indem sie aus Rivieras Schatten trat.
Weiterlesen: Frida Kahlos Lebensgeschichte von Caroline Bernard
Gabriella Engelmann wurde 1966 in München geboren und lebt heute in Hamburg. Sie schreibt Romane und Jugend- und Kinderbücher. Mit dem Roman Wildrosensommer erreichte sie Platz 16 der Spiegel-Bestsellerliste 2016. Eine Frau mit zwei Töchtern wird von ihrem Mann verlassen und baut sich in Hamburg ein neues Leben auf, in dem ihr Mann plötzlich wieder erscheint.