Aus dem Tagebuch meines Vaters, des Soldaten Anton Leistenschneider, von der Ostfront um Weihnachten 1942 an meine Mutter.
Er begann seine Verse mit dem Spruch: "Es kommt aus weitem, öden Land, ich schrieb es dir mit kalter Hand".
Seine Original-Sütterlin-Verse wurden von mir übersetzt.
Das Leben bremst zum zweiten Mal,
die Konsequenzen sind fatal,
doch bringt es nichts wie wild zu fluchen,
bei irgendwem die Schuld zu suchen,
denn solch ein wütendes Verhalten,
wird die Menschheit weiter spalten,
wird die Menschheit weiter plagen,
Manche Philosophen und Dichter gaben uns Rätsel in Versen auf: Franz von Brentano, Johann Wolfgang Goethe, Karl Henrici. Neugierig? Viel Spaß beim Weiterlesen!