In unserem Internetcafé wollen wir Senioren an den Computer heranführen, ihnen die Scheu vor den Geräten nehmen und gemeinsam Aktionen starten.
In der ersten Stunde am 15.11.2018 wird der Computer kurz besprochen und die Rolle des Betriebssystems erklärt an Hand dieser Internetcafe_01.
Am 22.11.2018 werden die Browser vorgestellt und mit ihnen gearbeitet: Internetcafe_02
Am 29.11.2018 wird die Google Suchmaschine vorgestellt. Es werden Suchvorgänge mit den Operatoren geübt. Internetcafé_03 und Übungen
Am 06.12.2018 surfen wir gemeinsam durch unsere Website, deren Aufbau erläutet wird. Beiträge werden ausgedruckt und als E-Mail versendet. Wir loggen uns als User ein. Internetcafè_04 als Video oder oder als PDF-Datei
Am 10.01.2019 starten wir in den Räumen der VHS Haren. Wir loggen uns im Gast-WLAN ein, registrieren uns auf unserer Website und schreiben Kommentar. Internetcafè_05 als PDF-Datei oder als Video.
Am 31.01.2019 lernen wir Adressverwaltungen von Google, Outlook und Telekom kennen. Wir docken einen USB-Stick an und ab, erstellen einen Pfad auf dem Stick und kopieren eine Datei vom Computer auf diesen Pfad. Video Internetcafè_06
Eingeben einer Testperson:
Am 14.02.2019 befassen wir uns mit dem E-Mail-Programm. Wir schreiben Test-E-Mails mit Kopien und unterscheiden CC und BCC. Danach erstellen wir einen Ordner "Internetcafé". Video: E-Mail schreiben
Am 28.02.2019 laden wir eins von den Bildern, die von unseren Vereinsveranstaltungen auf Flickr gespeichert sind, runter. Video: Bild von Flickr runterladen
Am 14.03.2019 üben wir mit dem Google-Kalender. Wir ändern die Ansichten, erstellen einen Kalender und geben Termine ein. Abschließend laden wir die Müllabfuhrtermine vom Internet runter und fügen sie in den Kalender ein. Video: Kalender und Termine aus dem Internet einfügen.
Am 28.03.2019 befassen wir uns mit dem Massenger WhatsApp.Video: WhatsApp Druckversion
Am 25.04,2019 haben wir die Menustruktur von WhatsApp besprochen und das Besprochene praktisch geübt
Am 09.05.2019 haben wir den Foto-Sofortdruck-Automaten Fujifilm bei Rossmann theoretisch besprochen. Anschließend haben wir Suchmethoden auf unserer Website geprobt, das Einloggen wiederholt und einen Bericht erstellt. Video Fotodruck
Am 23.05.2019 waren wir bei Rossmann und haben den Sofort-Ausdurck von Fotos geübt. Wir haben die Fotos von einer Speicherkart, einem USB-Stick, vom Iphone und Android-Handy über USB-Kabel und über die Rossman-Foto-App geladen. Wir haben Bildausschnitte und andere Funktionen der Bildbearbeitung ausprobiert. Auch an Collagen haben wir uns gewagt, sogar mit Schrift.
Am 13.06.2019 haben wir mit dem Windows Mediaplayer eine CD gerippt, d. h. eine CD in ein mp3-Format umgewandelt. Danach haben wir über die Vor- und Nachteile verschiedener Online-Speicher-Dienste gesprochen und schließlich einen Online-Speicher bei Google ersteltt das Synchronisierungsprogramm back up_sync von Google installiert. CD rippen und Online-Speicher
Am 27.06.2019 haben wir die Notwendigkeit der Datensicherung besprochen. Verschiedene externe Speichermedien wurden vorgestellt. Methoden der Datensicherung wie Kopieren und Arbeiten mit Backup-Programmen wurden vorgestellt und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt. Mit dem heutigen Tag ist das Halbjahr beendet. Datensicherung
Am 12.09.2019: Wiederholung Kommentare und Beiträge auf unserer Website Internetcafe 5 und Beitrag erstellen
Am 10.10.2019: Bilder verkleinern mit Paint und auf unsere Website hochladen. Bilder laden
Am 14.11.2019: Wiederholung: Onlinespeicher am Beispiel Google Drive und Synchronisierung mit Backup and Sync von Google.Internetcafe 11
Am 12.12.2019: Ordnung in der Bildersammlung. Wie kann ich meine Bilder wiederfinden? Internetcafe 13 Kapitel 1 und 2.
Am 09.01.2020: Einführung in die Bildertools des Windows Explorers und Mehrfachumbenennung von Bildern. Internetcafe 13 Kapitel 3 und 4
Am 13.02.2020: Mehrfachveränderung von Bildernamen mit XnView. Internetcafé 13 Kapitel 6
Am 19.03.2020: Mehrfachumbenennung von Bildern, wobei die Namen nach dem Erstellungsdatum neu erstellt werden. Internetcafé 13 Kapitel 6
Coronapause
08.10.2020:Treffen erstmalig in der Begegnungsstätte unter Corona-Hygieneregeln. Einloggen in das WLAN ohne große Probleme. Auf Vorschlag von Hermann Wiederholung der Google-Operatoren. Einloggen in unsere Website und Erstellen von Kommentaren. vgl 29.11.2018
12.11.2020: Erste Online-Sitzung des Internetcafés.Anleitung dem Online-Meeting beizutreten.
26.11.2020: Online-Sitzung: Google Kalender Neue Termine eingeben und verschieben. Neuen Kalender erstellen. Erinnerungen und Aufgaben.
10.12.2020: Online-Sitzung: Google Kalender, Müllabfuhrkalender 2021 importieren. Hinweis auf die Steuerungstaste (Strg).
14.01.2021: Online-Sitzung: Die Steuerungs- oder Control-Taste und Shortcuts.
11.02.2021: Online-Sitzung: Lebensmittel online einkaufen. Firma Bünting richtete uns freundlicherweise ein Testkonto bei Combi ein.
08.04.2021: Online-Sitzung: Verbindung des Google-Kalenders auf Handy und Laptop. Wiederholung Müllabfuhrkalender importieren. Widget Kalender 'Terminübersicht' auf dem Handy.
22.04.0221: Online-Sitzung: Verschiedene Wege, um Paint zu öffnen. Verkleinerung der Bilder. Arbeiten mit Paint: Bilder beschriften, Vorder- und Hintergrundfarben, Auswahlen kopieren und wieder einfügen.
06.05.2021: Online-Sitzung: Hochladen von den verkleinerten Bildern in den Editor.
20.05.2021: Online-Sitzung: Übungen mit dem Bildmanager und Popup-Fenster: verschiedene Größen und Positionen, Randvariationen (Wiederholung) Anleitung Website
10.06.2021: Bilder in die Website hochladen
08.07.2021: Bilder vom Handy auf den PC kopieren
26.08.2021: Beschriftung von Bildern mit Paint
09.09.2021: Beschriftung von Bildern mit der Handy-App "Text in Bild" und Anmeldungen mit Doodle
14.10.2021:
11.11.2021:Google Kalender (Aufgaben, Erinnerungen, neue Kalender) und Photogrid Laden des APK-Installers Braveheart, PhotoGrid runterladen und mit APK installieren.
09.12.2021: Wiederholung Google Kalender. Einführung in PhotoGrid "Kacheln" und "Bearbeiten"
13.01.2022: Einpflegen des Müllabfuhrkalenders in den Google-Kalender. Regelmäßige Termine, benutzerdefiniert. Geburtstage über "Erinnerungen" oder über "Kontakte"
10.02.2022: Wir haben Dateien aus der Cloud auf den Computer geladen und diese Dateien mit Windows gesichtert. Windows Datensicherung
10.03.2022: Runterladen und Installieren von XnView
14.04.2022: Übersicht über XnView. Einführung in die Möglichkeiten der Stapelverarbeitung.
02.05.2022: Lesezeichen im Browser setzen. Vorstellung der neuen Website. Einloggen und Registrieren. Einführung in den Editor.
13.06.2022: Lesezeichen setzen und bearbeiten mit Lesezeichenmanager. XnView: Einzelne Bilder beschriften.
11.07.2022: WhatsApp web installieren, Link zu Magenta-Cloud, Bilder downloaden, zip-Datei öffnen, Stapelverarbeitung mit XnView: Verkleinerung 600 im gleichen Ordner, mit 300 im Ordner jg300. Angedeutet: Google-Mail, ein weiteres Konto importieren.
08.08.2022: Wiederholung: Ordner "Grillen" erstellen. Bilder von OneDrive runterladen, entpacken, Stapelverarbeitung mit XnView (Berschriften und Verkleinern)
12.09.2022: Einführung in eine Textverarbeitung am Beispiel von Google Doc
10.10.2022: Übergabe einer Doc-Datei über WhatsApp, Speicherung einer Kopie dieser Datei. Google Docs: Formatierung, Inhaltsverzeichnis und Spracheingabe. Aufrufen der bearbeiteten Dateien mit dem Handy.
14.11.2022: Erstellung eines DIN-Briefes: Positionierung der Adressdaten für Fensterumschläge und Erstellen der Falz- und Lochmarken. Zur Anleitung.
19.12.2022: Weihnachtsfeier, Agnes und Hermann trugen eine Geschichte vor.
09.01.2023: Einpflegen des Abführkalenders in Google Mail. Versenden von Bildern mit WhatsApp und Gmail als Datei im Anhang oder als Bild in der Mail.
13.02.2023: Einführung in die digitale Navigation am Beispiel Komoot. Touren suchen, modifizieren und erstellen, Startpunkt und Richtung ändern auf dem Laptop. Komoot-Anleitung
14. und 21.02.2023: Workshop: Fitte Senioren lernen Komoot. Den Bericht lesen. Handout runterladen