20250312 150034Die Mitgliederversammlung fand am 12.03.2025 im Ratssaal der Stadt Haren statt. Beginn um 15 Uhr, Ende um 16:30 Uhr. 84 Personen waren der Einladung gefolgt.

Anwesend waren: Ewald Middelberg, Hermann Held, Annemarie Gauthier, Helga Kevenhörster-Mengelkamp, Dr. Bernd Hasch, Karl-Heinz Hess, Lenchen Baalmann, Margret Albers, Ulla Beckermann

Nicht anwesend waren: Agnes Hasch (entschuldigt)

Punkt 1 und 2: Eröffnung und Begrüßung

E. Middelberg eröffnete die Mitgliederversammlung und stellte fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß und fristgerecht einberufen wurde. Er bat um Wortmeldung, ob gegen die Formen und Fristen der Einladung Bedenken bestehen. Es wurden keine Einwendungen erhoben. E. Middelberg stellte die uneingeschränkte

Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

Dann begrüßte er alle Anwesenden, besonders die Vertreter der Stadt, Herrn Sturm und Herrn Bonholt, die Referentin Frau Dr. Kraujuttis, die Kassenführer Herrn Robben und Herrn Buron und das Ehrenmitglied Gerda Tandecki. An der Versammlung nahmen 84 Personen teil.

Punkt 3: Entwicklung des Vereins

Wir haben momentan 257 Mitglieder, davon 95 männliche und 162 weibliche. Ein Abnehmen der Mitgliederzahl ist meist begründet durch Tod, Krankheit oder Umzug.

Punkt 4: Thema – Gesundheitsversorgung im Emsland

Zu diesem Thema hatte die Seniorenvertretung die Sozialdezernentin beim Landkreis Emsland, Frau Dr. Kraujuttis, eingeladen.

In ihrem Vortrag stellte sie das deutsche Gesundheitssystem vor, das sich in 3 Säulen unterteilt:    

    • Ambulante Versorgung (Arztpraxen)
    • Stationäre Versorgung (Krankenhäuser)
    • Öffentlicher Gesundheitsdienst (Prävention, Gesundheitsförderung)

Interessant waren Infos zur hausärztlichen Versorgung im Landkreis Emsland.

Planungsberich Versorgungsgrad Niederlassungsmöglichkeit 
Papenburg 80,6 % 19,5 
Meppen 88,2 % 16,0 
Lingen 104,8 % 3,5 

 

Auch zum Planungsbereich „Fachärztliche Versorgung“ hatte die Referentin aktuelle Informationen zur Entwicklung.

Abschließend wies Frau Dr. Kraujuttis darauf hin, dass heute eine Zusammenarbeit der Krankenhäuser untereinander wichtig sei, im Gegensatz zu früherem eventuellem Konkurrenzdenken.

Im Rahmen öffentlicher Gesundheitsdienst wies Frau Dr. Kraujuttis besonders auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Hilfsangebote für Senioren (DUO Seniorenbegleitung) hin.

 

20250312 150150

20250312 154520

20250312 150028

 

Punkt 5: Chronik des Jahres 2024

Helga Kevenhörster Mengelkamp berichtete über die Aktivitäten des Jahres 2024

(s. Chronik d. Jahres 2024 und Protokoll d. Vorstandssitzung v.21.11.2024 – Punkt 2).

Punkt 6: Seniorenfietser und Internetcafé

Die Seniorenfietser sind eine Gruppe, die sich meist einmal in der Woche zum Radfahren trifft. Die Teilnehmerzahl variiert, die Dauer beträgt 3 Stunden (14-17 Uhr).

- 2 oder 3tägige Fahrradtouren mit Übernachten

- Stadtradeln im Sommer

- Grünkohlgang im Winter

- Grillen bei Schnelte in Raken

Bernd Hasch wies auch noch einmal auf das Internetcafé hin (jeden 2. Montag im Monat).

In diesem Zusammenhang machte er noch einmal auf die Medienlotsen aufmerksam. Fünf Ehrenamtliche helfen in der Harener Bücherei bei Problemen mit Apps, Smartphones und anderen technischen Geräten. Auch Hausbesuche werden, wenn nötig, gemacht (über Seniorenstützpunkt Meppen 05931/44-1267).

Punkt 7: Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes

A.Gauthier berichtete über den aktuellen Kassenstand.

Einnahmen:      6625,92€

Ausgaben:         8027,49€

Der Bestand Ende 2024 betrug 5474,16€.

Wilfried Robben und Hans-Dieter Buron hatten zuvor die Kassenprüfung vorgenommen und als „hervorragend geführt“ bestätigt.

Anschließend wurden alle Posten des Vorstandes bestätigt und der gesamte Vorstand entlastet.

Punkt 8: Vorhaben im Jahr 2025

s. Protokoll der Vorstandssitzung vom 17.02.2025

in aller Kürze: 

  • Mitgliederversammlung
  • Besuch bei Wasserbau Hölscher
  • Fahrt nach Osnabrück (Zeitung, Friedenssaal, Botan. Garten)
  • Kloster Ter Apel
  • Grillen an der Ems
  • Schifffahrtsmuseum
  • Reise nach Nierstein
  • Freilichtbühne Ahmsen
  • Theater Meppen