Burggraben in Haren (Stand: 19.07.2022)
Durch Anklicken werden die Bilder vergrößert dargestellt.
Der Burggraben ist eine der ältesten Strassen von Haren.
Ein Nicolaus von Haren verkaufte für 600 Mark dem Bischof Ludwig II. von Münster alle seine Güter im Emsland und auf dem Hümmling. Damit endete die Ära der Burg in Haren, ein Familienbesitz zu sein. Von der Burg sind heute keinerlei Reste mehr erhalten. Sie lag wohl in der Nähe der heutigen St. Martinus Kirche, andere Berichte verlegen sie als Burg aus Holz in den Burggraben. Nur der Straßenname „Burggraben“ erinnert noch an den alten Burgbezirk.
Bei einen großen Brand im Jahr 1876 im Burggraben und einem Teil der Nordstrasse sind insgesamt 33 Häuse zerstört worden und mussten komplett neu gebaut werden. Deshalb gibt auch es keine ältere Bausubstanz mehr.
Der Burggraben begann früher an der Nordstrasse und endete am Kirchgarten, das ehemalige Haus "Wilhelm Esders" (siehe unten) war das letzte Haus davor. Erst in den 1970er Jahren (?) wurde er bis zum heutigen (2018) "Neuen Markt" verlängert, der 1969 gebaut wurde. Noch etwas später, 1981, wurde er in die andere Richtung bis zur Mittelstrasse hin verlängert (siehe auch dort).
Bilder unten:
1. Ehemaliges Haus Töller, das der Verlängerung des Burggrabens zur Mittelstrasse hin weichen musste (siehe auch bei "Nordstrasse").
Die beiden anderen Bilder zeigen in Richtung Burggraben, von der Mittelstrasse aus gesehen.
Noch ein Blick vom Burggraben in Richtung Nordstrasse (2018)
Gegenrichtung zum Neuen Markt / Rathaus hin (2018)
Unten: Ecke zur Nordstrasse: Die ersten Häuser im "alten" Burggraben im Jahre 1979 und 2018.Teilweise wurde versucht, den alten Baustil in moderner Form nachzuempfinden.
Die alten typischen eingeschossigen Häuser im Burggraben sind zum großen Teil durch moderne Neubauten ersetzt worden.
Oben: Haus von Maurer Hermann Larink ca. 1912 und 2018.
Auffällig ist die 3-teilige "Falltür" als Hauseingang, eine typische Harener Bauweise. Hinter dieser Falltür befand sich früher oft ein Ziegen- und /oder Schweinestall, und auch ein "Plumpsklo". Bei einigen Schiffern war hier auch das Treidelpferd untergebracht.
Die Frauen auf dem Bild tragen "Harener Tracht" und Holzschuhe.
Das Haus, das vorher dort stand, ist wie 32 andere bei dem großen Brand im Burggraben im Jahr 1876 abgebrannt.
Mit dem Haus Esders endete früher der "alte" Burggraben, es folgten der große Kirch- und Krankenhausgarten und weitere Gärten. Das Haus Esders musste einem Neubau weichen.
Gegenüber entstand der "Platz der europäischen Freundschaft.
Oben: Ca. 1980: Blick von der Stiege in den Burggraben u. a. auf die ehemalige Zahnarztpraxis Dr. Schmiing (1971), die durch neue Wohnblocks ersetzt wurde.
Blick von der Stiege in Richtung Burggraben, die neue Martinusapotheke an dieser Stelle (1971) und deren spätere Vergrößerung.
Über den folgenden Link "Haren: alt und neu - Themenübersicht" (blaue Schrift) errhalten Sie eine Übersicht der fertigestellten und der weiteren geplanten Module: